Dyskalkulie wird definiert als gravierende Schwierigkeiten im Zahlen- und Mengenverständnis, im Zählen und im Rechnen. Kinder und Jugendliche mit Dyskalkulie zeigen über einen längeren Zeitraum im Vergleich zu Gleichaltrigen erhebliche Defizite im Rechnen. Die mit dem Begriff Dyskalkulie beschriebenen Rechenschwierigkeiten werden häufig auch als Rechenschwäche oder Rechenstörung bezeichnet.
Sie können sich hierzu an folgende Ansprechpersonen wenden:
Arbeitsstelle
Kooperation (ASKO)
oder an:
Katja Kleiner
Katja.Kleiner@ssa-bc.kv.bwl.de
Schulpsychologische Beratungsstelle
Biberach
Schulpsychologische Beratungsstelle Ulm
Beratungslehrer/in an der Schule
Um die Kontaktdaten Ihres Beratungslehrers bzw. Ihrer Beratungslehrerin zu erfahren, wenden Sie sich bitte direkt an die Schulleitung oder
an die für Sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle.