Navigation überspringen

Aufgaben der regionalen Arbeitsstelle Frühförderung

  • Ist Ansprechpartner in Fragen der Frühförderung und der Schulkindergärten in den Landkreisen Alb-Donau-Kreis, Biberach und dem Stadtkreis Ulm.
  • Koordiniert und unterstützt die konzeptionelle Weiterentwicklung der Frühförderung und der Frühförderverbünde im Sinne der Rahmenkonzeption des Landes.
  • Unterstützt die Zusammenarbeit und Vernetzung aller an der Frühförderung beteiligten Stellen.
  • Unterstützt die Weiterentwicklung der Schulkindergärten sowie die Kooperationen der Schulkindergärten mit Kindertageseinrichtungen.
  • Ist Ansprechpartner und berät die Mitarbeitenden an den sonderpädagogischen Beratungsstellen und Schulkindergärten und organisiert Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote.
  • Informiert Institutionen und Eltern zu Fragen über das Netzwerk der Frühen Hilfen im Bereich des Staatlichen Schulamts Biberach.
  • Ist Ansprechpartner für andere Einrichtungen und Berufsgruppen wie Ärzte, Kliniken, Therapeuten, psychologische Beratungsstellen, Kindertageseinrichtungen, Gesundheits-, Jugend- und Sozialamt, Fachdienste, Elternvereine... zu Fragen im Bezug auf Frühförderung und Schulkindergärten.
  • Kooperiert mit den Fachberatungen der Kindertageseinrichtungen, den Kooperationslehrern der Grundschulen, den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und dem sonderpädagogischen Dienst.
  • Berät Schulen und Lehrkräfte in Bezug auf Fragen zur Frühförderung.
 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.